logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

Endoskop USB 640x480 - Android USB OTG - Beschreibung/Test/Bewertung

CMS 32361 78
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #31 17390536
    marycyś
    Niveau 12  
    prosiak_wej hat geschrieben:
    Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber mir reicht VLC aus, der die Kamera richtig "abspielt".

    AMCap "reproduziert" das Signal der Kamera korrekt, nur aus irgendeinem Grund kann man das Bild nicht abspiegeln, was sehr nützlich ist.
    Die Android-App macht das Spiegelbild richtig, aber diese Funktion wird auch für große Computer benötigt.
  • WERBUNG
  • WERBUNG
  • #33 17619883
    Frredd
    Niveau 12  
    Guten Morgen

    Ich kann eine solche Kamera nicht auf dem Samsung Galaxy S7 betreiben :( Auf dem Computer funktioniert, mit der S7 leuchten nur die LEDs...
    Ist es jemandem gelungen?
  • #35 17619959
    E8600
    Niveau 41  
    Ich habe es auf S7 getestet und funktioniert problemlos mit der Anwendungssoftware.
  • #36 17619962
    Frredd
    Niveau 12  
    Und nicht mal eine... Mit keiner davon ist es gelungen :(
  • #37 17619971
    LA72
    Niveau 41  
    Frredd hat geschrieben:
    Ich kann eine solche Kamera nicht auf dem Samsung Galaxy S7 betreiben :( Auf dem Computer funktioniert, mit der S7 leuchten nur die LEDs...
    Ist es jemandem gelungen?


    Mit welcher Systemsoftware?
  • #38 17619999
    Frredd
    Niveau 12  
    Android 8, obwohl ich mich nicht erinnere, ob es diese Version schon gab, als ich das ausprobierte. Es war vor einiger Zeit (ein, zwei Jahre?).
  • WERBUNG
  • #39 17620000
    CMS
    Administrator HydePark
    Und andere OTG-Geräte funktionieren? Möglicherweise haben Sie eine beschädigte Steckdose an Ihrem Telefon.
  • #41 17620041
    Frredd
    Niveau 12  
    Ich werde auf das Thema zurückkommen und es noch einmal versuchen :) Vielleicht war es dann tatsächlich ein anderes Android?
    Ich habe keine anderen Geräte, für die OTG erforderlich ist. Was könnte es außer Kamera sein?
  • #43 17620062
    Frredd
    Niveau 12  
    Ich habe nie eine Verbindung zum Telefon hergestellt. Es war nicht notwendig.
    Das Telefon überträgt alles drahtlos :) aber ich werde es auch versuchen.
  • #44 17620106
    kkknc
    Niveau 43  
    Verbinden Sie und starten OTG. Die Beleuchtung sollte sich einschalten. Wenn es leuchtet, die Software starten.
  • #45 17621027
    Frredd
    Niveau 12  
    Fast funktioniert :) d. h. die LEDs leuchten und das Programm versucht die Kamera zu starten. Nach einer Weile sagt er jedoch, dass die Kamera ausgeschaltet ist, das Kabel ist zu lang. Das Kabel ist 20 m lang, also eigentlich lang.
    Wie kann man mit der Kamera "sprechen", damit sie starten kann? :)
    Vielleicht ist ein spezielles Programm dafür, vielleicht ein bessere Stromversorgung (wahrscheinlich ein Spannungsabfall bei einem so langen Kabel). Hat jemand Erfahrung mit "langen" Kameras?
    Wenn man an USB Buchse von PC anschliesst, funktioniert die Kamera ordnungsgemäß. Ich suche nach einem guten Programm, mit dem man das Bild drehen, Bilder aufnehmen kann, usw.
  • #46 17621072
    kkknc
    Niveau 43  
    Es gibt Anwendungssoftware für Samsung. Haben Sie versucht?
    Schließen Sie sie direkt ohne Verlängerungskabel an.
  • #47 17621128
    prosiak_wej
    Niveau 39  
    Frredd hat geschrieben:
    Ich suche nach einem guten Programm, mit dem man das Bild drehen, Bilder aufnehmen kann, usw.

    VLC ;)

    Frredd hat geschrieben:
    Das Kabel ist 20 m lang, also eigentlich lang.

    Der USB funktioniert gut bis zu 5 Metern. Manchmal kann es weitergehen, aber es sind Ausnahmen.
  • #48 17621148
    Frredd
    Niveau 12  
    Ohne Verlängerungskabel geht es nicht, da diese Kamera permanent am Kabel befestigt ist und zur Überprüfung entfernter Stellen (Brunnen oder Lüftungskanal) dient. Ich kann ein Samsung-Programm nicht finden. Es gibt Software für im Smartphone eingebaute Kamera, aber ich sehe keine Software für USB-Kamera.
    Bisher habe ich Chinese endoscope for Samsung, LG (otg usb camera) und einige andere ausprobiert... und nichts :(

    Hinzugefügt nach 4 [Minuten]:
     
    Frredd hat geschrieben:
    Das Kabel ist 20 m lang, also eigentlich lang.


    prosiak_wej hat geschrieben:
    Der USB funktioniert gut bis zu 5 Metern. Manchmal kann es weitergehen, aber es sind Ausnahmen.

    Auf einem stationären Computer funktioniert es, also eine Ausnahme habe ich schon :) Aber ich würde mich mehr für Smartphone interessieren, weil die Kamera "im Feld" zu verwenden ist, nicht vor dem Schreibtisch.
  • #49 17621489
    marycyś
    Niveau 12  
    Frredd, hast du überhaupt eine in diesem Thema beschriebene Kamera?
  • WERBUNG
  • #51 17621702
    E8600
    Niveau 41  
    Sie haben ein anderes Endoskopmodell. Bei einer Länge von 20 m können mehrere Ferritfilter hilfreich sein.
  • #52 17621720
    Frredd
    Niveau 12  
    Danke für den Hinweis. Ich überprüfe es. Warum funktioniert es jedoch auf einem PC ohne Probleme?

    Das dachte ich mir: Was ist der Unterschied zwischen einem USB-PC und einem USB-Smartphone, (und Tablet-PC, ich habe es ausprobiert
    und die Kamera funktioniert nicht). Wenn es auf einem Desktop-PC funktioniert, muss etwas anders sein, (höhere Spannung? ).
    Ich verwende keinen Adapter an einem PC, wie bei mobilen Geräten.
    Oder ist es vielleicht ein negativer Einfluß von Android? (oder positiver von Windows?).
  • #53 17621725
    icosie
    Niveau 34  
    Sie haben eine geringere Stromeffizienz Ihres Telefons.
    Außerdem haben Sie bei 5 V mit USB und 20 m Kabel einen sehr großen Spannungsabfall, so dass die Kamera an die Grenze des korrekten Betriebsspannung kommt. Meiner Meinung nach, ohne die zusätzliche Stromversorgung an der Kamera, wird es nicht richtig funktionieren.
  • #54 17621737
    Frredd
    Niveau 12  
    Das kann wahr sein. Ich werde nach einem Smartphone-Adapter mit zusätzlicher Stromversorgung suchen. Vielleicht wird es helfen?
  • #56 17622219
    CMS
    Administrator HydePark
    Frredd hat geschrieben:
    Ich verwende keinen Adapter an einem PC, wie bei mobilen Geräten.


    Zunächst müsste die Ursache auf der Seite des Adapters gesucht werden.
  • #57 17623018
    Frredd
    Niveau 12  
    Leider, habe ich mir einen Adapter mit einem zusätzlichen Netzteil gekauft... und nichts :( Es ist also eher kein Problem mit einem langen Kabel
    und Stromversorgungs der Kamera. Wahrscheinlich kann es einige Standardeinstellungen in Android geben, was es nicht unter Windows gibt...
    aber welche?

    Wenn jemand etwas wüsste :)

    Was den Adapter angeht, habe ich bereits drei, einschließlich des Originals von Samsung. Ich glaube also nicht, dass ein defekter Adapter schuldig daran ist. Es sei denn, dass alle drei genauso schlecht sind.

    Im Moment denke ich, das sei eine Option in Android.

      Hinzugefügt nach 6 [Minuten]:

    Aha... Filme von einem Pendrive werden problemlos abgespielt.
  • #58 17623177
    E8600
    Niveau 41  
    Ich habe schon geschrieben, die einzige Chance sind 2-3 Ferritfilter, aber es gibt keine Garantie, dass es in diesem Fall hilft.
    Früher gab es sogar 2 solche Filter auf einem 1 m langen Kabel, man kann aber welche zum Aufsetzen kaufen .

      Endoskop USB 640x480 - Android USB OTG - Beschreibung/Test/Bewertung
  • #59 17623208
    Frredd
    Niveau 12  
    Ich werde versuchen solche zu finden, obwohl ich nicht davon überzeugt bin.
    Warum also funktionierte USB mit PC ohne diese Filter?
  • #60 17623237
    E8600
    Niveau 41  
    Weil der USB-Host im Telefon störanfälliger ist als der USB-Port-Controller im PC.

Themenzusammenfassung

In der Diskussion wird ein günstiges USB-Endoskop mit einer Auflösung von 640x480 getestet, das über Android-Geräte mit USB OTG verwendet werden kann. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität mit verschiedenen Smartphones, insbesondere mit Samsung- und Huawei-Modellen, wobei einige Nutzer berichten, dass die Kamera nicht funktioniert oder nur eingeschränkte Funktionen bietet. Die Bildqualität wird als unzureichend beschrieben, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Es wird empfohlen, die richtige Anwendungssoftware zu verwenden, um die Kamera zu betreiben, wobei einige Nutzer erfolgreich die App "CameraFi" installiert haben. Probleme mit langen Kabeln (z.B. 20 m) und der Stromversorgung werden ebenfalls angesprochen, da längere Kabel zu Spannungsabfällen führen können. Einige Nutzer haben Lösungen wie Ferritfilter oder zusätzliche Stromversorgung getestet, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG