logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
📢 Anhören (AI):
  • #271 21122771
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Amiga hat 'PrtSc' unter '*'

    Was das manchmal klemmende '`' angeht, so weiß ich immer noch nicht, wo das Problem liegt. Ich habe alles ausprobiert, was mir einfällt.
    Ich vermute langsam, dass es sich um einen Fehler im ROM handelt, der sich manchmal bei nicht standardmäßigen CPU-Geschwindigkeiten zeigt.
  • WERBUNG
  • #272 21123140
    woks11
    Niveau 13  
    Ich hatte früher eine A600HD, dann eine cd32 + SX1 und dieses Problem trat auch hier auf.
  • #273 21123286
    leonecomdir
    Niveau 9  
    >>21122771 .

    Was ich meine ist, ist es nicht möglich, die Videomodi auf dem A586 auf eine andere Taste zu schalten, nicht PrnSc, zum Beispiel End, F12 oder andere. Denn jetzt kann ich einige Spiele nicht beenden, statt zu beenden, ändert sich der Videomodus, der A586 fängt den PrnSc-Druck ab)
  • #274 21123335
    sillycon
    Niveau 10  
    >>21123286 .
    Ich wusste gar nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, den Modus zu wechseln. Interessant, welche Modi gibt es?
    Ich würde vorschlagen, dass man die Kombination Shift+Prscr oder Shift+Ctrl+Prscr wählt, damit sie nicht stört, denn END ist nicht ohne Grund da.
  • #275 21123696
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Die Strg+Alt-Kombinationen mit F11 und F12 werden durch Reset und Menü belegt (so wie man es in fpga unterbringen kann).
    Für PrScr kann ich ctrl+alt hinzufügen, aber auch das, wenn es passt.

    PrScr schneidet den Rahmen um die Werkbank aus, oder schaltet das Interlacing ein.
  • WERBUNG
  • #276 21127221
    leonecomdir
    Niveau 9  
    Ich danke Ihnen! Und es ist immer noch möglich, eine zu haben, aber die "langsame" Version)?
    Und eine Frage zum Mausrad - AmigaOS 3.2 fügte Unterstützung für das Mausrad hinzu, gibt es eine Möglichkeit, dies zu erzwingen, damit es auf dem A586 funktioniert?
  • #277 21127462
    portos
    Niveau 12  
    Wo muss ich mich registrieren, um Zugang zu mehr als 4 Cory zu haben?
  • WERBUNG
  • #278 21127630
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    leonecomdir hat geschrieben:
    Und man kann immer noch eine bekommen, aber die "langsame" Version?)

    Beigefügt.

    leonecomdir hat geschrieben:
    Mausrad-Bedienung, gibt es eine Möglichkeit, dies auf dem A586 zum Laufen zu bringen?

    Hardware unmöglich.

    portos hat geschrieben:
    Wo muss ich mich registrieren, um Zugang zu mehr als 4 Koren zu haben?

    Link
  • #279 21136668
    leonecomdir
    Niveau 9  
    Nun stellt sich die Frage nach dem NES-Kern - weder der Joystick vom NES-Klon noch der Joystick von SEGA (Atari) funktionieren. Der Kern selbst funktioniert und wird über die Tastatur gesteuert. Vielleicht sind einige Einstellungen nötig?
  • WERBUNG
  • #281 21136737
    leonecomdir
    Niveau 9  
    Ich habe kein Gamepad für das SNES. Kann ich nicht ein normales NES- oder Atari-kompatibles Gamepad anschließen?
  • #283 21140431
    leonecomdir
    Niveau 9  
    Ich bin fast sicher, dass der Zweck des Schlüssels hier beschrieben ist))) Ich muss Veriliog studieren)

    Verilog-Code, der elektronische Komponenten beschreibt.
  • #285 21171595
    Troberto
    Niveau 8  
    Hallo Piotr_go, gibt es eine Chance, deinen C64-Kern für das 1.9-Board zu bekommen?
    Danke.
  • #286 21173549
    leonecomdir
    Niveau 9  
    Ich werde die Gamepad-Ports am NES-Kern noch nicht untersuchen, ich habe keine Zeit und kenne mich nicht mit Veriliog aus)))
    Aber ich habe das NEC FD1231H Floppy neu verkabelt und angeschlossen - es funktioniert))
    NEC FD1231H Diskettenlaufwerk mit angeschlossenen Kabeln. Foto einer grünen Leiterplatte mit verschiedenen Anschlüssen und Kabeln. Angeschlossenes NEC FD1231H Diskettenlaufwerk an einen Computer. Modifizierte NEC FD1231H-Diskette, die mit einer Leiterplatte mit sichtbaren Kabeln und einem Chip verbunden ist. Im Hintergrund ist ein rosa Controller zu sehen.
  • #287 21176818
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Troberto hat geschrieben:
    Hallo Peter_go, gibt es eine Chance einen C64 Kern für das 1.9 Board zu bekommen?

    Vielleicht in der Zukunft. Ich habe den aktuellen wegen der Quellcode-Lizenzierung nicht zur Verfügung gestellt:
    https://www.syntiac.com/fpga64.html
  • #288 21177674
    portos
    Niveau 12  
    Hallo,
    In der Version 1.9 funktioniert die Tastatur des amiga500 nicht.
    Gibt es eine Möglichkeit, dies zu korrigieren.
  • #289 21177749
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Ich habe keine A500-Tastatur zum Testen.
  • #290 21177943
    svpershin
    Niveau 5  
    Hallo,

    Ich kann den ZX-Spectrum-Kern nicht richtig zum Laufen bringen.
    Es lädt esxdos, F11 ruft das Menü auf, aber nach der Auswahl einer Datei (trd, scl, tap) bleibt es entweder hängen oder setzt sich zurück.
    Ich wette, früher (vor 7-8 Monaten) lief es gut,
    Amiga und NES funktionieren glänzend.
  • #291 21229017
    svpershin
    Niveau 5  
    Hallo,

    Fresh Board, nachdem es startet, wenn ich microsd zu sd Adapter und drücken Sie f4 oder f10 oder ins Bildschirm wird schwarz. Wenn ich standart sd-Karte verwenden - es ist ok, ich sehe den Dateimanager.
    Habe verschiedene Adapter und microsd-Karten ausprobiert...das gleiche.
    Was könnte das Problem sein?

    Danke
  • #294 21230292
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Die Karten müssen größer als 4 GB sein.
    Ich hatte keine Probleme mit Kingston.
    Sandisk, Kioxia (Exceria), Patriot (V30) auch OK.
  • #295 21232279
    svpershin
    Niveau 5  
    Hallo,

    Alle nicht funktionierenden Karten waren sdhc (I) 1 21/20 read/write
    SDHC (III) 3 80/80 lesen/schreiben funktionieren wie erwartet.

    Danke.
  • #296 21233602
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    Mir ist klar, wie "hilfreich" das klingt, aber in meinem Fall funktionieren U1s:
    Lila PCB namens DIY A586 mit verschiedenen elektronischen Komponenten, Anschlüssen und einer SIM-Karte. .
    Ich habe noch nie eine Karte gehabt, die nicht funktioniert hat.
    Hast du sie nicht manchmal auf aliexpress/ebay gekauft?
  • #297 21233932
    svpershin
    Niveau 5  
    Ja, diese von aliexpress, und seltsam - die einzige uSD nicht funktioniert.
  • #298 21234509
    piotr_go
    DIY Elektronikdesigner
    SD-Karten gehören zu den Dingen, die man bei aliexpress/ebay vermeiden sollte. :D
  • #299 21285133
    sillycon
    Niveau 10  
    >>21177674
    Ich habe einen Vorschlag für dich und andere. lass uns Peter eine Tastatur kaufen und er wird Unterstützung hinzufügen.
    Ich habe selbst auf ebay.co.uk geschaut, es gibt mehrere Optionen für den Preis von £30-£40, oder allegro.pl oder olx.

    Ich persönlich brauche keine A500-Tastatur mit DIY, aber ich kann etwas von mir selbst hinzufügen, weil das ganze Projekt kostenlos ist.
  • #300 21292800
    sillycon
    Niveau 10  
    >>21177674 .
    Ich habe eine Anzeige für eine Tastatur auf dem ppa.pl Marktplatz geschaltet, wenn etwas zuschlägt, kaufen wir Peter eine Tastatur. hoffe du kannst dich darauf verlassen!
📢 Anhören (AI):

Themenzusammenfassung

Das DIY-A586 v1.9 Projekt von piotr_go ist eine FPGA-basierte Amiga-Nachbildung mit einem Spartan6 XC6SLX9 FPGA, 32 MB 16-Bit SDRAM, 16 MB Flash, HDMI-Ausgang, analogem Audio, SD-Karten-Slot, RS232, Joystick- und PS/2-Anschlüssen sowie Diskettenlaufwerksanschlüssen. Die Version 1.9 bringt Verbesserungen wie 32 MB RAM, nicht multiplexierte Joystick-Anschlüsse, zwei Floppy-Laufwerke ohne Zusatzschaltungen, einen 18,432 MHz Quarzgenerator und USB-C mit 5,1 kΩ Pulldowns. Der Amiga-Kern basiert auf TG68 (ähnlich Minimig), mit eigenem Chipsatz und CPU-Implementierung, wobei eine vollständige eigene CPU-Implementierung geplant ist. Die Kompatibilität mit Spielen ist gut, Demos wurden weniger getestet. Flash und ROMs müssen über die SD-Karte geladen und formatiert werden, wobei spezielle ROM-Patches für Version 1.9 bereitgestellt werden. Diskettenlaufwerke können echte Amiga- oder umgebaute PC-Laufwerke sein, Gotek mit FlashFloppy wird unterstützt. Die FPGA-Ressourcenauslastung ist hoch (bis zu 99% LUTs), Optimierungen in Xilinx ISE sind notwendig, um das Design in den Spartan6 zu quetschen. Alternativ wird der Efinix T20Q144 FPGA als leistungsfähiger vorgeschlagen. Probleme mit SD-Karten größer 4 GB wurden durch PDS-Dateisystem-Unterstützung gelöst. NES/SNES-Controller benötigen einen PIC10F200 zur Takt- und Latch-Signal-Generierung, um an den Joystick-Ports zu funktionieren. Der Spectrum-Kern benötigt Kempston-kompatible Joysticks mit invertierten Signalen in Version 1.9. Version 2.0 mit AGA und 68020 ist in Planung, aber nicht bald verfügbar und benötigt größere FPGAs. Die Community diskutiert auch über Bauteilbeschaffung, Löttechniken (SMD, Heißluft), Flash-Programmierung und Platinenbestückung. Es gibt keine CPL-Datei für Bestückungsautomaten, und fertige bestückte Platinen sind selten, aber kleine Stückzahlen werden angeboten. RS232 dient als Modem/Nullmodem-Schnittstelle. Die Firmware und Kerne sind auf GitHub verfügbar, jedoch sind manche Quellen (z.B. Mikan-Core) nicht öffentlich. Das Projekt bietet eine schnelle Amiga500+ Emulation mit echter Diskettenunterstützung und vielfältigen Peripherieoptionen.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG