Leider ist der zweite Versuch - ich habe es nicht geschafft, das Modul mit dem Adapter zu starten - ich habe es zerlegt, sehr sorgfältig wieder zusammengebaut - tot.
Daher möchte ich ein solches Vollsteuermodul für OLED gemäß dem Projekt J4rek rev.2 zusammenbauen.
Ich möchte nur das Problem der Bauteile klären - bitte überprüfen Sie, ob ich es aus dem Schaltplan richtig aufgeschrieben habe:
NIVONA MODUL J4rek für 1305 Display - Version: Vollplatine, wie im Anhang:
SMD- BOM-Liste:
L1 - 10 µH SMD-Drossel 10 µH 0,4 A 560 mR 4,5 x 3,2 mm H = 1,5 mm
D1 - MBR0530 Shottky-Diode 30 V 0,5 A.
C1 - 4µ7/16 V
C6 - 4µ7/16 V
C7 - 4µ7/16 V
C8 - 4µ7/16 V
C10 - 4µ7/16 V
C11 - 4µ7/16 V
C2 - 100 nF/16 V
C3 - 100 nF/16 V
C4 - 100 nF/16 V
C9 - 100 nF/16 V
C5 - 22 pF
R1 - 1 M
R2 - 1 M
R3 - 120 K
U1 - SN74AHC1G00DBVR
U2 - CD4071B
U3 - CD4078B
TPS61045 TPS61045DRBR QFN-8-Chipsatz IC REG BOOST ADJ 0,3 A, LED-Treiber, 1 Ausgang, Boost (Step-up), 1,8 V-6 V-Eingang, 1 MHz-Umschaltung, 28 V/20 mA-Ausgang
--------------------------------
Ich habe gerade mein Abenteuer mit SMD begonnen.
1.
Ich habe eine sehr einfache Frage zur Größe der SMD-Bauteilen, die für diese Leiterplatte benötigt werden -
die Bauteile sollten die Größe 0603 oder 0805 haben? Die von mir gekauften Kondensatoren der Größe 1206 erwiesen sich als etwas zu groß und nicht sehr praktisch zum Löten auf den Lötstellen.
Die integrierten Schaltkreise und das OLED-Display sind aus dem Versuch mit einem kleinen Adapter geblieben, ich vermisse C5 - 22 pF, R1 - 1 M, R2 - 1 M, R3 - 120 K, ich werde den Rest umlöten.
2.
Die letzte Frage - hat jemand ein oder zwei blanke Platinen der vollen Leiterplatte J4rek rev. 2 und kann mir helfen und zum Selbstkostenpreis weiterverkaufen, möglicherweise mit diesen fehlenden SMD C5-, R1-, R2-, R3-Bauteilenen? Oder vielleicht ein beschädigtes NIVONA-Anzeigemodul mit einem funktionierenden Motherboard für wenig Geld, damit es nicht in einer Schublade liegt und mir hilft, mein Nivona wiederzubeleben?