logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

paps79 276927 462
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #361 18889495
    Flyed
    Niveau 1  
    Hallo,
    bin eben auf das Forum gestoßen und habe auch das Problem mit dem kaum noch lesbaren Display.
    Kann mir jemand ein neues weißes Display auf meine Original Platine basteln (gegen Bezahlung) da ich nicht SMD oder Flachband verlötungen ausführen kann.
    Für ein nettes Angebot per PN wäre ich dankbar!
    Gruß
    Ed
  • WERBUNG
  • #362 18950936
    Henrik96
    Niveau 7  
    Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich die Elemente zum Löten auf eine neue Leiterplatte bekommen kann?
  • #363 18950949
    amigos
    Niveau 16  
  • WERBUNG
  • #365 18959758
    fiete325
    Niveau 6  
    Falls es Lieferengpässe mit dem TPS6104 geben sollte, könnt ihr auch den TS1935BCX5 als Alternative nutzen. Ist ohne Modifikation 1:1 austauschbar und kostet 0,75€.
  • #366 18959965
    even12345
    Niveau 1  
    Herzlich willkommen,

    Vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung weisen. Ich habe ein paar Fragen, wenn Sie nichts dagegen haben.

    Ich glaube, ich habe alle notwendigen Teile, um mein Display zu reparieren. Ich weiß jedoch nicht, welche Komponenten ich auf der J4rek V2-Karte (C1-3 und U1-3) montieren muss. Kann mir jemand dabei helfen?

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • #367 18959999
    melse
    Niveau 10  
    Alles ist in der PDF-Datei zusammen mit den Schaltplänen ("SSD1305 NIVONA V2r1.pdf") beschrieben:
    C1 = C3 = 100 nF/16 V.
    C2 = 4u7/16V
    U1 = SN74AHC1G00DBVR
    U2 = CD4071BM
    U3 = CD4078BM
  • #368 18965446
    amigos
    Niveau 16  
    Fiete325 Es ist schön, dass Sie einen Ersatz gefunden haben, aber dies ist SOT23-5, und die meisten Leute, die im Forum oder direkt an mich schreiben, haben eher wenig Ahnung von Elektronik. Vielleicht stellen Sie im Forum eine Zeichnung ein, wie Sie 1: 1 an die VSPS-Lötpunkte TPS61045 (8) anschließen, damit alles klar ist ;)
    Ich habe den TPS61045 noch nie beschädigt gesehen. Beschädigt war immer das Display. Ich schlage vor, die derzeit von J4rek vorgeschlagene beste Lösung nicht zu kombinieren, sondern meiner Meinung nach, zu verwenden. https://www.elektroda.de/rtvforum/topic3435827-300.html#18635792
  • WERBUNG
  • #369 18972300
    tom_boy80
    Niveau 2  
    Hallo,
    zuerst einmal vielen Dank für die tolle Arbeit.
    Habe mir drei der Platinen von j4rek zusammengebaut, die erste funktioniert perfekt und bei den anderen beiden finde ich leider den Fehler nicht.
    Bei der zweiten bekomme ich nur "schnee" (siehe Bild) und die dritte blinkt kurz mit der richtigen Anzeige auf und ist dann sofort wieder dunkel.
    Vielleicht hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte.
    Danke und liebe Grüße
    Tom

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • #370 18972742
    redzid
    Niveau 11  
    Es scheint mir, dass solche Beschwerden hauptsächlich auf Kurzschlüsse, nicht richtiges Löten einiger Elemente und vor allem auf falsches Löten der TPS zurückzuführen sind.
    Schöne Grüße
  • #371 18972751
    amigos
    Niveau 16  
    Welche Version haben Sie verwendet, die gesamte Platine oder die vereinfachte Version? Überprüfen Sie sorgfältig die Stiftverbindungen zwischen den Platinen am 20-poligen Stecker. Sehr oft fallen beim Entlöten die Durchkontaktierungen in den Löchern ab und es treten Lücken zwischen den Lötringen und den Leiterbahnen auf. Beim späteren Löten nur auf einer Seite verbindet das Lot die Leiterbahnen auf der anderen Seite der Leiterplatte nicht.
    Überprüfen Sie, ob das Flachbandkabel der Anzeige einen Kurzschluss aufweist. Hat sich beim Löten etwas vergossen? Es gibt praktisch keine Probleme beim Löten des Displays. Suchen Sie nach Problemen im Anschluss selbst, es sei denn, Sie haben den Stecker eingesteckt, anstatt ihn mit dem Flachband zu löten. Viele Menschen haben Probleme beim Löten eines Steckverbinders, z. B. eines 30- oder 32-poligen Steckverbinders, und das Flachbandkabel trifft die Stifte schlecht. Außerdem sind die Lötstellen des Displays selbst nicht an einen solchen Anschluss angepasst. Das Bandkabel ist zu dünn und bei dem Kontakt passiert verschiedenes. Zeigen Sie bitte Fotos von der Seite der Bauteile.
  • #372 18974373
    dekRe
    Niveau 15  
    In meinem Nivona ging das Display aus, also kaufte ich OLED 1305 und stellte einen Adapter gemäß v2 J4rek her. Der erste in meiner Kaffeemaschine installierte Adapter funktioniert perfekt mit der neuen OLED - ein großes Dankeschön an das Forumsteam für dieses Projekt.

    Ich habe eine zweite identische Maschine aus Deutschland von Ebay importiert - gemäß der Beschreibung war nur display defect, also habe ich hoffentlich das zweite Modul hergestellt und installiert.
    Wenn ich mein erstes repariertes Display an diese aus Deutschland gekauften Maschine anschließe - es leuchtet, aber das System zeigt einen Fehler in Deutsch an: "Aufschäumer Einsetzen" {???} - und ich stecke hier fest, muss es aber zerlegen. Ich habe den Kaffee- und Milchauslass von meiner Maschine entfernt - dies ist nicht die Ursache des Problems. Die Frau schwört, dass die Kaffeemaschine bis zum Ende funktionierte, aber nur das Display war tot.

    Ich habe beschlossen, das zweite Display dieser in Deutschland gekauften Maschine zu reparieren, um irgendwo mit der Reparatur zu beginnen - und hier ein Mißerfolg. Nach dem Ersetzen des OLED-Displays, Löten und Installieren - nichts leuchtet auf - ist das Display wie am Anfang tot, als würde es nicht mit Strom versorgt.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Stromleitung zu testen, damit ich einige Messungen durchführen kann, oder wo die Stromleitung beginnt - jetzt ist es so, als würde das Display nicht mit Strom versorgt oder das Motherboard ist tot. Was ist die Versorgungsspannung für dieses Modul?
  • #373 18975781
    Rosenkopf
    Niveau 8  
    Hallo,
    So wie ich es verstehe, haben Sie ein repariertes Display, das funktioniert.
    Wenn Sie diese Anzeige in der deutschen Maschine installieren, startet die Maschine und die Fehlermeldung "Aufschäumer Einsetzen" erscheint.
    Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die untere Kappe (Düse) abgebaut wird. In der Kappe befindet sich ein Magnet zum Umschalten der Fehlermeldung. Wenn die Maschine mit dem reparierten Display arbeitet, ist die Maschine in Ordnung.
    Gruß
  • #374 18975867
    amigos
    Niveau 16  
    Wie von Rosenkopf berichtet. Bringen Sie die vordere untere Abdeckung an. Wenn dies nicht hilft, überprüfen Sie die Sensorverbindung. Alle Displays, die ich hatte, waren aus Deutschland. Wenn nach der Montage Fehler auftraten, war immer ein schlechtes Lot schuld. Verwenden Sie Flussmittel und übertreiben Sie es nicht mit Zinn. Überprüfen Sie alles, was Sie gelötet haben, insbesondere, wenn Sie die Durchkontaktierungen am 20-poligen Stecker nicht eingerissen haben, wie ich zuvor geschrieben habe. Stellen die Leiterbahnen auf der Unterseite der Leiterplatte, von denen Sie den Stecker verlötet haben, definitiv eine Verbindung mit den Steckerstiften her?
  • #375 18976427
    dekRe
    Niveau 15  
    Ich möchte dem Benutzer Rosenkopf und Amigos danken - dank Ihnen habe ich heute meinen Humor wiedererlangt. Tatsächlich war das ganze Geheimnis meines Rätzels, dass die vordere Abdeckung der Düse tatsächlich einen Magneten hat, und wenn Sie die Plastikfrontplatte nicht mit dem darin eingebetteten Magneten aufsetzen, startet die Kaffeemaschine nicht. Vielen Dank.

    Im Moment habe ich die funktionsunfähige Anzeige in die Teile zerlegt. Ich möchte, dass der ATMEGA324PA-Chip nicht beschädigt ist, da man ihn kaufen kann, aber ich befürchte, dass es sich um einen programmierbaren Chip handelt und dass sich das Modul ohne Reparatur als irreparabel herausstellen kann. Dieses Motherboard verfügt außerdem über einen 3,3-V-Stabilisator und einen Transistor.
    Also werde ich alle Leiterbahnen und dann die Durchkontaktierungen überprüfen - und wir werden sehen, ob dieses Modul startet.

    Mein Rat ist auch folgender: Wenn wir einige Teile zur Reparatur kaufen, lohnt es sich, einen Kamm dieser Höhe (obwohl ein größerer bequemer wäre) mit Stiften zu kaufen. Es scheint viel einfacher zu sein, die Originalstifte zu schneiden und einzeln zu entlöten als alle anderen - es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass enge Lötpunkte und die dünnen Leiterbahnen, die zu ihnen führen, beschädigt werden.
  • #376 18976673
    tom_boy80
    Niveau 2  
    amigos hat geschrieben:
    Welche Version haben Sie verwendet, die gesamte Platine oder die vereinfachte Version? [...] Zeigen Sie bitte Fotos von der Seite der Bauteile.

    Grüne Leiterplatte mit sichtbaren elektronischen Bauteilen und einem Randstecker.
  • #377 18980307
    migoo
    Niveau 14  
    Hallo,
    Das Display geht zu Ende auch bei mir. Repariert es jemand im Forum? Wenn ja, kontaktieren Sie mich bitte unter migoo(_at_)o2.pl
    Schöne Grüße
  • #378 18982756
    amigos
    Niveau 16  
    tom_boy80 hat geschrieben:
    amigos hat geschrieben:
    Welche Version haben Sie verwendet, die gesamte Platine oder die vereinfachte Version? [...] Zeigen Sie bitte Fotos von der Seite der Bauteile.

    Grüne Leiterplatte mit sichtbaren elektronischen Bauteilen und einem Randstecker.


    Ich sehe, Sie haben die Platinen bei ebay eingestellt - also verstehe ich, dass Sie fertig sind ;) Was war falsch? Was war das Problem?
  • #379 18984844
    dekRe
    Niveau 15  
    Leider ist der zweite Versuch - ich habe es nicht geschafft, das Modul mit dem Adapter zu starten - ich habe es zerlegt, sehr sorgfältig wieder zusammengebaut - tot.
    Daher möchte ich ein solches Vollsteuermodul für OLED gemäß dem Projekt J4rek rev.2 zusammenbauen.
    Ich möchte nur das Problem der Bauteile klären - bitte überprüfen Sie, ob ich es aus dem Schaltplan richtig aufgeschrieben habe:

    NIVONA MODUL J4rek für 1305 Display - Version: Vollplatine, wie im Anhang:
    SMD- BOM-Liste:

    L1 - 10 µH SMD-Drossel 10 µH 0,4 A 560 mR 4,5 x 3,2 mm H = 1,5 mm

    D1 - MBR0530 Shottky-Diode 30 V 0,5 A.

    C1 - 4µ7/16 V
    C6 - 4µ7/16 V
    C7 - 4µ7/16 V
    C8 - 4µ7/16 V
    C10 - 4µ7/16 V
    C11 - 4µ7/16 V

    C2 - 100 nF/16 V
    C3 - 100 nF/16 V
    C4 - 100 nF/16 V
    C9 - 100 nF/16 V

    C5 - 22 pF

    R1 - 1 M
    R2 - 1 M
    R3 - 120 K

    U1 - SN74AHC1G00DBVR
    U2 - CD4071B
    U3 - CD4078B

    TPS61045 TPS61045DRBR QFN-8-Chipsatz IC REG BOOST ADJ 0,3 A, LED-Treiber, 1 Ausgang, Boost (Step-up), 1,8 V-6 V-Eingang, 1 MHz-Umschaltung, 28 V/20 mA-Ausgang
    --------------------------------

    Ich habe gerade mein Abenteuer mit SMD begonnen.

    1.
    Ich habe eine sehr einfache Frage zur Größe der SMD-Bauteilen, die für diese Leiterplatte benötigt werden - die Bauteile sollten die Größe 0603 oder 0805 haben? Die von mir gekauften Kondensatoren der Größe 1206 erwiesen sich als etwas zu groß und nicht sehr praktisch zum Löten auf den Lötstellen.

    Die integrierten Schaltkreise und das OLED-Display sind aus dem Versuch mit einem kleinen Adapter geblieben, ich vermisse C5 - 22 pF, R1 - 1 M, R2 - 1 M, R3 - 120 K, ich werde den Rest umlöten.

    2.
    Die letzte Frage - hat jemand ein oder zwei blanke Platinen der vollen Leiterplatte J4rek rev. 2 und kann mir helfen und zum Selbstkostenpreis weiterverkaufen, möglicherweise mit diesen fehlenden SMD C5-, R1-, R2-, R3-Bauteilenen? Oder vielleicht ein beschädigtes NIVONA-Anzeigemodul mit einem funktionierenden Motherboard für wenig Geld, damit es nicht in einer Schublade liegt und mir hilft, mein Nivona wiederzubeleben?

    Schaltplan des J4rek gedruckten PCB-Moduls für Display.
  • #380 18986187
    j4rek
    Niveau 19  
    Die R, C-Bauteile haben die Größe 0805. Die vollständige Bezeichnung für U2 und U3 lautet CD4071BM
    und CD4078BM.
  • #381 18988545
    tom_boy80
    Niveau 2  
    amigos hat geschrieben:
    Ich sehe, Sie haben die Platinen bei ebay eingestellt - also verstehe ich, dass Sie fertig sind ;) Was war falsch? Was war das Problem?


    Habe nicht mehr weiter nach dem Fehler gesucht und U1, U2, U3, TPS neu bestellt und ausgetauscht. Die anderen Komponenten habe ich mit Flußmittel nochmal nachgelötet, vermutlich hat ein Baueil (U1-U3) beim löten zuviel Hitze abbekommen.

    Nochmal Danke für eure Hilfe und das tolle Projekt.
  • #382 19015283
    Donatello-1984
    Niveau 2  
    Guten Morgen

    Ich habe jetzt viel durchgelesen, erst mal vielen Dank für die Mühe, die sich einige Leute hier machen.
    Es ist oft nicht alles zusammengefasst sondern es wird immer in Bruchteilen angegeben was zu machen ist.

    Ich hab das gleiche Problem mit dem dunklen Display.
    Ist meine Vorgehensweise so richtig:

    1) Displayeinheit aus der defekten Nivona ausbauen und das Display von der Platine auslöten
    2) Auf diese Seite gehen jlcpcb.com und zum Beispeil die Gerber Datei von User " j4rek" NIVONA SSD1305 ADAPTER" (V1r2).ZIP einfügen und die Platine bestellen. (8 € )
    3) Das Display auf
    aliexpress ---> SSD1305Z bestellen. (20 €)
    4) Die Bauteile im Internet bestellen:
    C1 = C3 = 100 nF/16 V
    C2 = 4µ7/16V
    U1 = SN74AHC1G00DBVR
    U2 = CD4071BM
    U3 = CD4078BM
    (15 €)
    5) Wenn die kleine Platine gekommen ist, dann muss man die Bauteile von 4) drauf löten.
    6) TPS? Wo ist das TPS auf der alten Platine? Man muss es raus löten und auf die neue kleine Platine drauf tun, richtig?
    7) Jetzt muss man das neue Display + die kleine Platine mit Bauteilen an die Steuereinheit löten
    8) Alles zusammenbauen und das Gerät starten

    Jetzt muss der Text im Display wie das Original Display anzeigen, richtig?
    Hab ich noch irgendwelche Bauteile vergessen?
    Oder muss ich noch etwas machen?
    Vielen Dank für die große Hilfe
    Insgesamt kostet alles fast 50 €, also ist es schon viel Geld, wenn man dann einen Fehler macht und die Platine weg schmeißen muss, deswegen will ich nichts falsch machen.
  • #383 19015433
    tom_boy80
    Niveau 2  
    Hallo,

    4) - Stückliste (Bauform 0805 / 16V oder mehr):
    C1, C6-C8, C10, C11 = 4,7µF
    C2-C4, C9 = 100nF
    C5 = 22pF
    R1, R2 = 1M
    R3 = 120k
    R4 = DNP
    D1 MBR0530 (altes Display)
    L1 10µH (altes Display)
    U1 SN74AHC1G00DBVR
    U2 CD4071BM
    U3 CD4078BM
    U4 TPS61045 (altes Display)

    6) - Der TPS ist ein ca. 4x4 mm kleines Bauteil
    Vorsicht beim einlöten, damit auf der Unterseite bei den PIN's kein Kurzschluss entsteht.

    7) - Würde das neue Display nicht löten, sondern eine 20 Pol Buchsenleiste anlöten und die PIN's am alten Display abtrennen - das neue kann dann einfach aufgesteckt werden (die Kunstoffhalterung muss dazu nur ein paar mm ausgeschnitten werden).
  • #384 19025589
    amigos
    Niveau 16  
    Wenn Sie eine Version mit dem kleinen Adapter erstellen, benötigen Sie kein TPS, sondern nur U1, U2 und U3. Sie lassen die alte Platine und darauf bleibt der Umrichter mit TPS. Für viele verursacht TPS die meisten Probleme, daher am besten auf der kleinen Leiterplatte machen.
  • #386 19062721
    melse
    Niveau 10  
    tom_boy80 hat geschrieben:
    Bei der zweiten bekomme ich nur "schnee" (siehe Bild)


    Ich hatte einmal das gleiche Problem, wenn ich mich richtig erinnere, war in meinem Fall schlechtes Löten der TPS.
  • WERBUNG
  • #387 19091503
    peter-64
    Niveau 1  
    Hallo,
    Ich bin neu im Forum und habe auch ein Problem mit einem kaum lesbaren Display.
    Könnte jemand ein neues weißes Display auf meiner Originalplatine installieren (gegen Gebühr), kann ich leider kein SMD- oder Bandlöten selbst durchführen.
    Ich wäre dankbar für ein schönes Angebot auf PM!
    freundliche Grüße
    Peter
  • #388 19102073
    gozy
    Niveau 1  
    Hallo,
    Ich habe das ganze Thema gelesen und bin beeindruckt von dem Engagement der Forummitglieder, die Displays zu retten. Mein Display fiel auch. Leider fühle ich mich nicht in der Lage, das Ganze selbst zusammenzubauen.
    Deshalb bitte ich um Hilfe über PN (natürlich gegen Gebühr) beim Ersetzen des Displays.
    Freundliche Grüße,
    Darek
  • #389 19151841
    petermdevries
    Niveau 1  
    Hallo,

    Dank dieses Themas habe ich versucht, das Display meines Nivona zu ersetzen. Ich habe Jareks Design v21 verwendet und nach einem kurzen Test dachte ich, dass alles funktioniert. Jetzt habe ich meinen Nivona zusammengebaut, um weitere Tests durchzuführen. Das Display scheint instabil zu sein. Ich sehe einige "Artefakte" und manchmal schaltet es auf den Kopf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Schlechtes Löten? Andere Dinge zu überprüfen?

    https://youtu.be/zPdoqHddAqU

Themenzusammenfassung

In der Diskussion geht es um das Problem eines beschädigten Displays des NIVONA Kaffeeautomaten, insbesondere des Modells 830. Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Reparatur und dem Austausch des Displays, das häufig nicht mehr lesbar ist. Es werden verschiedene Lösungen und Alternativen diskutiert, darunter die Verwendung von SSD1305-Displays und die Entwicklung von Adapterplatinen, um die Bildumkehrung zu beheben. Einige Teilnehmer haben erfolgreich ihre Geräte repariert, indem sie Platinen nach den Designs von J4rek und anderen erstellt haben. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, die richtigen Bauteile zu verwenden und die Lötverbindungen sorgfältig zu überprüfen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Diskussion umfasst auch den Austausch von Informationen über Bezugsquellen für Bauteile und Platinen.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG