logo elektroda
logo elektroda
X
logo elektroda

NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

paps79 278946 462
WERBUNG
Treść została przetłumaczona Polnisch » Deutsch Zobacz oryginalną wersję tematu
  • #211 18325448
    VovaSova1980
    Niveau 2  
    Ich habe das Display zusammengebaut. Vielen Dank, Amigos.

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • WERBUNG
  • #213 18328895
    amigos
    Niveau 16  
    Großartig. Danke für die Info. Ich bin froh, dass es geklappt hat. Ich gratuliere, es ist etwas Arbeit und Bereitwilligkeit beim Löten.

    Viele Grüße!
  • #214 18331378
    Smoczy
    Niveau 19  
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

    So sieht meine Lösung aus. Es gibt kein Problem mit springenden Linien. Für den Fall, dass dieses Problem auftritt, gibt es die Option der Signalverzögerung/WR.
    Wenn jemand Interesse hat, habe ich einige überflüssige Platinen.
    Grüße, Łukasz
    PS Sorry für den nicht sehr ästhetischen Hintergrund der Fotos :)
  • #215 18331425
    amigos
    Niveau 16  
    Am wichtigsten ist, dass etwas geschaffen wurde und funktioniert. Ästhetik spielt keine Rolle, gratuliere. Wirst du etwas mehr angeben? Ein Schaltplan oder zumindest welchen Schaltkreis du benutzt hast? Auf dem Foto ist es schwer zu lesen.
    Es gab kein Problem mit den Linien bei dieser Anzeige. Ich warte darauf, dass endlich jemand ein Projekt macht, bei dem es keine Probleme mit den Linien in SSD1306, SSD1309 oder spd0301 gibt ;)
  • #216 18331484
    Smoczy
    Niveau 19  
    39VF512 mit einem geänderten Inhalt, sodass Sie das /WR-Signal durch ihn „durchleiten“ können.
    Meine Lösung erfordert nur:
    1. Nachdem Sie das Gehäuse entfernt haben, löten Sie die Anzeigeplatine von den Pins ab
    2. Heben Sie den Kunststoffstreifen an den IDC-Stiften auf etwa die halbe Höhe an
    3. Löten Sie die Platte gemäß der Abbildung an die Goldstifte und schieben Sie den Kunststoffstreifen so weit wie möglich nach unten
    4. Unterschneiden Sie einen der Anzeigestifte, sodass er die hinzugefügte Platine verfehlt
    5. Ersetzen Sie das Display auf der Originalplatine
    6. Schneiden Sie den D0-Pin (7. Pin von der Stromversorgungsseite aus) ab, damit er nicht an die Anzeigeplatine gelangt. Es muss mit dem Modul verbunden werden.
    7. Löten Sie die Anzeigeplatine
    8. Verbinden Sie das quadratische Pad vom Modul mit einem Kabel anstelle des abgeschnittenen D0-Pins (es gibt zwei nebeneinander, oval und quadratisch).
    9. Überprüfen Sie die Funktion. Wenn es ein Problem mit Fehlern auf der Anzeige gibt, sollten Sie auch das /WR-Signal über das Modul anschließen (rundes Pad vom Modul).

    Die gesamte Arbeit dauert bei durchschnittlichen Lötkenntnissen nicht länger als 15 Minuten.
    Die Platine, auf der ich das Projekt gemacht habe, ist einseitig (aus diesem Grund war ein Jumper notwendig, sichtbar im Bild)
    Weitere Fragen, bitte schreiben.
    Grüße, Luke
  • WERBUNG
  • #217 18338219
    RLG
    Niveau 2  
    Schöne Grüße
    Amigos, in Bezug auf Beitrag #198, hat der Lieferant die Teile geliefert und auch zusammengebaut?
    Vielen Dank
    RLG
  • #218 18341978
    Artii80
    Niveau 11  
    Ich habe eine Kaffeemaschine mit der gleichen Beschädigung.
    Ich habe das Display bei Ali gekauft und an die alte Platine, für die Probe, angeschlossen. Ich beabsichtige, die Lösung von euch zu verwenden.

    Ich hänge ein Foto von dem an, was auf dem Display erschien. Ich vermute Stromstörungen. Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Was soll man tauschen? Kondensatoren im Netzteil?

    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • #219 18341993
    amigos
    Niveau 16  
    Überprüfen Sie sorgfältig, wie Sie es gelötet haben. Gibt es keinen Kurzschluss zwischen den Lötstellen oder ist eine Leiterbahn beim Entlöten des Displays nicht abgerissen? Ich sehe mir das Foto am Telefon an, bei Vergrößerung habe ich schlechte Qualität, aber die zweite Lötstelle von links sieht für mich seltsam aus.

    Hinzugefügt nach 10 [Stunden] 49 [Minuten]:

    RLG hat geschrieben:
    Schöne Grüße
    Amigos, in Bezug auf Beitrag #198, hat der Lieferant die Teile geliefert und auch zusammengebaut?
    Vielen Dank
    RLG


    Hallo
    Ich repariere keine Displays. Bitte schreiben Sie nicht wegen Reparatur über private Nachricht. Ich verkaufe keine Teile oder Platinen, weil ich sie nicht vorrätig habe. Ich habe mich an diesem Projekt beteiligt, weil ich Herausforderungen mag ;)
    Alles, was man braucht, ist im Thema und man muss es irgendwie schaffen oder jemanden finden, der es tut. Natürlich beantworte ich gerne Fragen, wenn ich helfen kann.

    Viele Grüße!
  • #224 18358187
    P48
    Niveau 12  
    Hallo allerseits. Vielen Dank an die Kollegen Amigos und Satanistik für das entstandene Projekt. Das Display funktioniert wie neu. Frohe Weihnachten und viele Grüße.
  • #225 18358217
    amigos
    Niveau 16  
    Danke. Wünsche allen Interessierten ein gesundes und besinnliches Weihnachtsfest.
    Vielen Dank für die Infos zu Effekten. Ich freue mich über jedes Signal, dass Nivona gerettet wurde und jemand das Projekt nutzt.
  • WERBUNG
  • #226 18358331
    Rosenkopf
    Niveau 8  
    Ich kann mich nur P48 anschließen.

    Grüße und frohe Weihnachten :D
  • WERBUNG
  • #227 18358600
    mipix
    Niveau 38  
    Hallo

    Display einer Kaffeemaschine mit Symbolen für Getränketypen und Volumen in Millilitern. Display mit ungleichmäßiger Hintergrundbeleuchtung von horizontalen Linien auf Dokumentation. Anzeige eines Kaffeeautomaten mit bläulichen Symbolen und Texten.

    Diese Anzeige funktioniert, es gibt keinen Mangel an Linien, aber sie hat eine ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung für horizontale Zeilen. Leicht aber sichtbar. Beim dritten Bild ist der Kontrast erhöht, damit Sie den Helligkeitsunterschied besser erkennen können. Weiß wurde bestellt, aber dieses ist sehr hellblau, fast weiß. Da es sich nicht um einen HD-Fernseher, sondern um eine Kaffeemaschine handelt, ist dies in Ordnung.

    Bildschirm mit Text Oszczędność energii mit bläulichem Schimmer. Kaffeemaschinen-Display mit der Nachricht Systemspülung. Kleines Display eines Kaffeeautomaten mit Getränke-Icons und dem Text Café Crème. Anzeigedisplay des Bedienfelds einer Kaffeemaschine mit Symbolen und Text.

    Seitenansicht eines Displays, das auf einer Leiterplatte montiert ist. Nahaufnahme einer Leiterplatte mit montiertem Display-Modul und gelöteten Pins. Elektronisches Display mit montierten Goldpins und einer Brücke am Kabel.

    Ich habe die Lösung von Smoczy verwendet, außer dass ich eine Goldpin-Buchse und eine Brücke am Kabel hinzugefügt habe. Ich habe mittelmässig gelötet, aber es funktioniert. Ich habe ein abnehmbares Display.

    Frohe Weihnachten
  • #228 18411279
    AnotherUsername
    Niveau 1  
    Entschuldigung, dass Sie auf Englisch geantwortet haben.

    Ihre Lösung sieht gut und einfach aus. Das möchte ich auch mit meiner eigenen Maschine machen.
    Ich sehe, dass Sie Smoczys Design verwendet haben, aber ich kann keine PCB-Datei sehen. Könnten Sie (oder Smoczy) dies teilen? Welche Chips muss ich bestellen und auf die Leiterplatte löten, damit dies funktioniert?

    Könnten Sie abschließend bestätigen, dass dies die richtige Art des Anbringens ist?
    1) Löten Sie die Chips auf eine neue Leiterplatte und verdrahten Sie sie auf dem großen Pad
    2) Entfernen Sie die alte Anzeigetafel
    3) Schneiden Sie Pin 7 vom Mainboard ab
    4) Löten Sie die neue Platine auf das Mainboard
    5) Löten Sie die alte Anzeigetafel mit der neuen darüber
    6) Schließen Sie das Kabel von der neuen Platine an Pin 7 der Anzeigetafel an

    Vielen Dank!
  • #230 18421716
    Smoczy
    Niveau 19  
    Nun, aber die Kosten sind beachtlich, und meine Lösung ist die billigste und schnellste, die es gibt, aber man muss löten.
  • #231 18421757
    amigos
    Niveau 16  
    Leider. Es ist nicht billig und deins ist sicherlich billiger. Was die Schnelligkeit betrifft, ist dies von ebay perfekt für einen normalen Benutzer, der keine Ahnung vom Löten hat. Das Modul abschrauben, die Pins abschneiden und die neue Platte auflegen. Es muss nicht einmal entlötet werden, und es ist sogar ratsam, die Länge entsprechend der Fassung zu kürzen. Das Projekt ist komplett professionell gemacht, obwohl es wahrscheinlich auf einem ähnlichen SST-Flash basiert wie Ihres. Aber ich beneide das Design der Platine ;) Man sieht, dass der Kerl weiß, "wo es langgeht". Irgendwie hatte ich keine Zeit und keine Inspiration, um meine Arbeit zu perfektionieren :D Für mich sieht es aus wie ein Reparatursatz des Herstellers.
  • #232 18423746
    dzako071
    Niveau 8  
    Heh, in Bezug auf die Anschlüsse habe ich gestern dasselbe gemacht wie bei diesem eBay-Verkäufer, d. h. Von der Seite der Platine mit dem Display aus habe ich den Sockel installiert, und von der Platinenseite mit der Steuerung habe ich die Goldpins abgeschnitten. Ich habe auch eine 32-polige Laschenbuchse hinzugefügt, so dass ein Bein hängt. Ich habe das Flachband angepasst und zugeschnitten, damit alles zum Einschieben ist :) Vorerst ist das Bild umgekehrt.

    Nahaufnahme einer Leiterplatte mit angeschlossenem OLED-Display-Modul. Grüne Leiterplatte mit verschiedenen elektronischen Komponenten, einschließlich eines roten Steckverbinders.
  • #233 18423773
    amigos
    Niveau 16  
    Ich habe auch einen Stiftstecker verwendet, aber nur, weil ich während des Testens und der häufigen Demontage auf die Komponenten zugreifen musste. Das ist also nicht neu bei ebay, aber einfacher für einen Laien zu installieren ;) Ich glaube nicht, dass ich jemals ein bereits montiertes Display ersetzen müsste.
  • #234 18425457
    dzako071
    Niveau 8  
    Nach dem Anschließen des Displays hatte ich ein Problem, wenn die Kaffeemaschine eingeschaltet ist, wechselt sie in den Bereitschaft-Modus und anstelle der Uhrzeit (weil sie nicht eingestellt ist) werden Striche angezeigt. Nach dem Versuch, in den Bereitschaft-Modus zu wechseln, wird für einen Sekundenbruchteil die einzustellende Zeit angezeigt, dann erlischt die Anzeige und das Gerät reagiert nicht mehr auf das Drücken der Auswahltaste. Nach dem Ein- und Ausschalten leuchtet es in der Regel einmal auf und einmal nicht. Wenn sich das Display etwas weiter von der Platine weg neigt, schaltet es sich häufiger ein und wenn es an der Platine haftet, schaltet es sich überhaupt nicht ein.
    Ich weiß nicht, ob ich beim Entlöten eine Leiterbahn beschädigt und das Spulengehäuse abgebrochen habe, aber ich denke, das ist kein Problem. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
  • #235 18425476
    amigos
    Niveau 16  
    Schreiben Sie über das Anschließen an eine Originalplatine ohne Änderungen? Wie auf den Bildern oben?
  • #236 18425502
    dzako071
    Niveau 8  
    Ja, ich werde auf jeden Fall eine Leiterplatte nach Ihrem Projekt machen, aber ich wollte schnell Kaffee trinken :)

    Außerdem ist die Lötstelle für Masse im Anschluß der Platine abgebrochen
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen

    und hier die Spule
    NIVONA 830 Kaffeeautomat - beschädigtes Display, keine Anzeigen
  • #237 18425531
    amigos
    Niveau 16  
    Die Spule sollte keine Probleme verursachen. Meiner Meinung nach solltest du zuerst die Platine vom Kolophonium gründlich säubern, um die Leiterbahnen zu betrachten. Die Stifte sind schwer zu entlöten, und es ist leicht, die Leiterbahnen abzubrechen und die Ringe auszubrechen, die beide Seiten der Platte verbinden. Man muss sie von beiden Seiten genau betrachten. Ich lege ein Foto der nicht bestückten Originalplatine bei. Prüfe mit einem Messgerät, ob die Leiterbahne auf beiden Seiten eine Verbindung mit Stiftbuchse haben. Ich denke du hast da ein Problem. Das Zinn befindet sich auf einer Seite der Lötstelle der Stiftbuchse, und die Leiterbahnen auf der anderen Seite, die unter der Buchse herausgehen aufgrund der zerrissenen Ringe, hängen davon ab, ob der Stift die Leiterbahn berührt oder nicht. Wenn es so ist, überbrücke die Leiterbahn zum Stift, wo es keinen guten Kontakt gibt. Messgerät und kurze Kabel in die Hand ;)
  • #238 18439234
    dzako071
    Niveau 8  
    Wenn jemand interessiert ist, kann ich ein paar komplette Sätze zusammen mit unbestückten Leiterplatten nach den Entwürfen von amigos und satanistik zu Anschaffungskosten verkaufen. Ich füge auch einen Stecker hinzu. Infos über private Nachricht.
  • #239 18452650
    badsipsik
    Niveau 1  
    Hallo Leute,
    Ich bestellte Leiterplatten vom satanistiks Entwurf, bestellte auch OLED von aliexpress
    (aliexpress.com/item/33027229991.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.61be4c4dIjVSUx).
    Es stellte sich heraus, dass es im Produktnamen SPD0301 steht, in Wirklichkeit jedoch SSD1309 ist.

    Zusammengebaut, gelötet, aber beim Versuch, eine neue Displaybaugruppe mit einer Kaffeemaschine zu verbinden, geschah nichts (auch keine Initialisierung). Wenn man die neue Platine anschließt, jedoch keine Anzeige angeschlossen ist, startet die Maschine.

    Irgendwelche Ideen? Könnte das Problem sein, dass es SSD1309 Display ist und nicht für satanistiks Design geeignet ist?

    Grüne Leiterplatte mit angebrachtem OLED-Display und elektronischen Bauteilen.

    PS. R4 durch 120 kΩ ersetzt und fehlende GND-Brücke zu IC1 ebenfalls hinzugefügt.

Themenzusammenfassung

Die Diskussion behandelt das Problem eines beschädigten Displays beim NIVONA Caferomatica 830 Kaffeeautomaten, das keine Anzeigen mehr zeigt. Originalersatzdisplays mit dem Treiber SSD1303T10 sind kaum noch verfügbar und sehr teuer (Reparaturkosten bis zu 1000 PLN). Nutzer berichten von erfolgreichen Reparaturen durch Austausch des OLED-Glases und Löten des 31-poligen Flachbandkabels, wobei gelbe SSD1303-Displays als Ersatz verwendet wurden. Alternativ werden Module mit dem BL12864G Displaytyp genannt, die jedoch oft einen anderen Controller (z. B. SPD0301) besitzen und nicht ohne Adapter kompatibel sind. Es gibt Versuche, Adapterplatinen zu entwickeln, um neuere Displays mit anderen Controllern (SSD1305, SSD1309, SPD0301) anzupassen, da die Originaltreiber nicht mehr hergestellt werden. Die Reparatur erfordert präzises Entlöten und Löten, oft mit Heißluft und Flussmittel, und ist für Laien schwierig. Bezugsquellen sind u.a. SOS electronic, TME, eBay, Aliexpress und spezialisierte Shops, wobei Vorsicht vor betrügerischen Angeboten geboten ist. Die Demontage des Displays erfordert das Entfernen der Front- und Gehäuseteile des Automaten. Einige Nutzer bieten Reparaturservices an. Die Diskussion zeigt, dass die Zukunft in der Verwendung neuer OLED-Displays mit passenden Adaptern liegt, da die Originalteile veraltet und schwer erhältlich sind.
Vom Sprachmodell generierte Zusammenfassung.
WERBUNG